Aufbau einer Imkerei: Grundlagen in Hamm

Der Kreisimkerverein Unna – Hamm führt vom 18.02.2020 bis 01.06.2020 einen Einführungslehrgang in die Imkerei durch.

Die Theoretischen Unterrichtseinheiten finden Dienstag um 19 30 Uhr im HSV Casino an der Evora Arena, Jürgen Graefe Allee, 59063 Hamm, statt.

Die Praktischen Unterweisungen finden am Bienenstand, Caldenhof 15,59063 Hamm statt. Diese Termine werden vorher abgesprochen.

1. Abend 18.02.2020 Beginn: 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Vorstellen des Kurs Programm, Wo liegt der Wert der Bienen, Welche Vorgaben und Gesetze muss ich als Imker beachten, Vereine und Verbände was bringen sie mir.
Referent: Alfons Pohlmann

2. Abend 25.02.2020 Beginn: 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Biologie der Biene und ihre Unterscheidungsmerkmale
Referent: Paul Dircks

3. Abend 03.03.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Betriebsmittel und Maße in der Imkerei.
Referentin: Barbara Dippel-Wagner

4. Abend 17.03.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Bienenkrankheiten der Bienenbrut, ihre Erkennung und welche Maßnahmen muss ich als Imker danach durchführen.
Referent: Thomas Meier

5. Abend 24.03.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Bienenkrankheiten, der erwachsenen Biene und ihre Behandlung.
Referent: Thomas Meier

Praktischer Teil: 07.03.2020 Samstagnachmittag 13.30 Uhr bis 16 Uhr

Praktische Arbeit an den Betriebsmitteln, die immer wieder erledigt werden müssen, wie das Drahten der Rähmchen, Mittelwände einlöten und vieles andere mehr. Auswinterung, Frühjahrsarbeiten, Frühjahrsnachschau, Was muss kontrolliert werden und wie, Futterkranzproben, Standortsuche, Standortfragen, Reinigung von Beuten und Rähmchen, Werkzeuge und Schutzkleidung, Wachs - was bedeutet das für den Imker an Arbeit und Sorgfalt bei der Gewinnung und Verarbeitung.

6. Abend 21.04.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Die praktische Arbeit durch das Bienenjahr Teil 1
Referent: Paul Dircks

7. Abend 28.04.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Die praktische Arbeit durch das Bienenjahr Teil 2
Referent: Paul Dircks

8. Abend 05.05.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Honig, die Entstehung und Ernte.
Referent: Alfons Pohlmann

9. Abend 19.05.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Hygiene in der Imkerei. Welche Sorgfalt muss ein Imker bei der Gewinnung von Honig beachten.
Referent: Klaus Rudack

10. Abend 26.05.2020 um 19 30 Uhr Ende gegen 21 30 Uhr
Bienenwachs ein Betriebsmittel? Fragen zum Sachkundenachweis Honig aus der Honigfibel
Referent: Alfons Pohmann

11. Tag 30.05.2020 von 12 00 bis 19 00 Uhr (06.06.2020)

Sachkundenachweis Honig rechtlicher Teil 5 Std.
Sachkundenachweis Honig, schriftliche Prüfung.
Ausgabe der Zertifikate nach bestandener Prüfung. Dieses Zertifikat berechtigt zum Bezug von Gewährstreifen des Deutschen Imkerbundes.

Die Kursgebühr beträgt 140,00 € einschließlich dem Buch von Dr. Sebastian Spiewok „Imkern als Hobby“

Für Ehepartner oder Kinder/ Eltern wird keine Gebühr berechnet, diese können jedoch nur teilnehmen wenn genügend Plätze vorhanden sind.

Für den Sachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 20,00 € pro Person zu zahlen.

Der Kursbeitrag wird am 2. Abend in bar kassiert. Unterlagen zu jedem Abend werden je Familie nur einmal ausgegeben.

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen

Anmeldung bei:

Alfons Pohlmann, Caldenhof 15, 59063 Hamm

Tel: 02381 57975 , E-Mail: A.u.E.Pohlmann@t-online.de

Bienen sind ein faszinierendes Wesen, wir wollen Ihnen zeigen worauf es ankommt wenn man Bienen halten will, welche Arbeiten im Laufe eines Jahres anfallen, und wie ich das Produkt Honig ernte und verarbeite.

Veranstaltung: Grundwissen
Referent/in: diverse
Termin:
Kosten: 140,00 €
Details zum Veranstalter
KIV Unna
Telefon: 02307-15412
E-Mail: hjolschewski@googlemail.com
Details zum Veranstaltungsort
Casino an der Evora Arena
Jürgen Graef Allee
59063 Hamm

Zurück