Grundausbildung für Neuimker in A-3 Bünde

  • Teil 1: 25. Januar 2026
    Biologie der Honigbiene und artverwandte Insekten
  • Teil 2: 22. Februar 2026
    Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Frühjahrsarbeiten
  • Teil 3: 22. März 2026
    Schwarmbiologie, Ablegerbildung, Rechtsvorschriften
  • Teil 4: 19. April 2026
    Sommerarbeiten, Konzept einer Betriebsweise, Wachsverarbeitung
  • Teil 5: 21. Juni 2026
    Honigernte und Honigverarbeitung
  • Teil 6: 19. Juli 2026
    Bienengesundheit und Varroa im Griff
  • Teil 7: 23. August 2026
    Pflegearbeiten, praktische Arbeiten
  • Teil 8: 20. September 2026
    Ein Bienenjahr geht zu Ende, Varroakontrolle im Winter
  • Teil 9: 25. Oktober 2026
    Fachkundenachweis Honig zum Erhalt des Zertifikates


jeweils 09:00 - 16:00 Uhr

In der Lehrgangsgebühr ist eine Schulungsmappe enthalten.

Alle weiteren Unterlagen zum Lehrgang und Informationen zu der Zahlung der Lehrgangsgebühr erhalten Sie nach der Anmeldung bis ca. 3-4 Wochen vor Lehrgangsbeginn. Bitte warten Sie mit der Zahlung der Lehrgangsgebühr bis Sie von uns informiert werden.

Das Mindestalter für die Grundkurse beträgt 16 Jahre.

Kursgebühren können wir Ihnen bei Erkrankung oder Nichtteilnahme Ihrerseits leider nicht zurückerstatten.

Bitte beachten Sie, dass wir nach Ablauf der Widerrufsfrist eine Stornogebühr von 75 % der Lehrgangsgebühr erheben müssen.

Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die neun Termine sind dem Bienenjahr angepasst.

Ein wichtiger Bestandteil in der Grundausbildung ist der Fachkundenachweis Honig und somit der Erhalt des Zertifikates, der für die Bestellung der Gewährverschlüsse beim Deutschen Imkerbund benötigt wird.

Veranstaltung: Anfängerlehrgang
Referent/in: Hans-Dieter Stevens
Termin:
Teilnehmerzahl: 21, freie Plätze: 20
Kosten: 199,00 €
Details zum Veranstalter
IV Bünde
Details zum Veranstaltungsort
Museum Bünde
Fünfhausenstr. 6-12
32257 Bünde

Zurück