Grundausbildung für Neuimker IV Bieren e.V.
- Teil 1: 05. März 2022
Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Frühjahrsarbeiten - Auswinterung
- Teil 2: 19. März 2022
Biologie der Honigbienen und artverwandte Insekten
- Teil 3: 02. April 2022
Auswinterung, Schwarmbiologie, Ablegerbildung
- Teil 4: 30. April 2022
Sommerarbeiten, Konzept einer Betriebsweise
- Teil 5: 14. Mai 2022
Wachsbearbeitung
Nachmittags: Vortrag Dr. Benedikt Polaczek
Thema: "Beobachtungen am Bienenvolk"
- Teil 6: 11. Juni 2022
Bienengesundheit und Varroa im Griff
- Teil 7: 25. Juni 2022
Das Bienenjahr geht zu Ende. Einwinterung der Bienenvölker
Nachmittags: Honigernte und Honigverarbeitung
- Teil 8: 13. August 2022
Honigentstehung, Lebensmittelhygiene in der Imkerei
Die Teilnahme an diesem Tag ist Bedingung für die Zulassung zur Honigprüfung.
- Teil 9: 20. August 2022
Gesetzliche Bestimmungen, Hygiene und Zentrale Honigbewertung
Fachkundenachweis Honig (mit Prüfung)
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr, Mittagspause 12:30 - 13:15 Uhr
Praktische Arbeiten am Bienenvolk nach Absprache.
Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: Kurt Ortmann, Lehrgangsleiter und 1. Vorsitzende des IV Bieren e.V.; Tel. 01573-8258171 oder Mail: kurt.ortmann@t-online.de
Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die neun Termine sind dem Bienenjahr angepasst.
Ein relativ neuer Bestandteil in der Grundausbildung ist der Fachkundenachweis Honig und somit der Erhalt des Zertifikates, der für die Bestellung der Gewährverschlüsse beim Deutschen Imkerbund benötigt wird.
Veranstaltung: Anfängerlehrgang
Referent/in: Kurt Ortmann
Termin:
Details zum Veranstalter
Details zum Veranstaltungsort
Haus des Gastes
Pemberville Platz 1
32289 Rödinghausen
32289 Rödinghausen